Zeit, Ihren Heizöltank zu entsorgen?
Es gibt verschiedene Gründe, die Besitzer dazu veranlassen, einen Heizöltank zu entsorgen. Da das Heizöl ein kostbarer Rohstoff ist, muss die Entsorgung fachmännisch durchgeführt werden, um die Natur und insbesondere das Grundwasser nicht zu belasten. Möchten Sie Ihren Heizöltank entsorgen, übernimmt die Tankrevisionen Wespe AG alle notwendigen Schritte.
Heizöltank entsorgen: Wann der Rückbau sinnvoll ist
Das klassische Heizen hat in den letzten Jahrzehnten Konkurrenz bekommen. Verschiedene Verfahren bieten unterschiedliche Vor- und Nachteile, sodass je nach Situation die Umstellung durchaus Sinn macht. Wird das bis dato etablierte Öl als Brennstoff nicht mehr benötigt, sollten Sie es samt Heizöltank entsorgen lassen. Zum einem muss der Tank auch ohne Nutzung regelmässig gewartet werden, wenn er bestehen bleibt. Das bringt Aufwand und Kosten mit sich. Zum anderen nimmt der Tank schlicht Platz ein, den Sie sinnvoller nutzen können.
Einen Heizöltank zu entsorgen, wenn er nicht mehr in Nutzung ist, geschieht schnell, sauber und sicher durch die Experten der Tankrevisionen Wespe AG. Wir übernehmen den Rückbau, transportieren alle Einzelteile ab und übernehmen die Garantie für eine sichere Entsorgung aller Komponenten. Sie haben entsprechend keine Arbeit damit und können das Heizöltank-Entsorgen schnell abhaken.
Heizöltank entsorgen: Schritt 1 ist das Ausserbetriebnehmen
Einen Heizöltank zu entsorgen, ist für unsere Fachkräfte kein Problem, sondern Teil unserer Kernkompetenzen. Um Ihnen vorab einen exakten Ablauf und transparente Kosten zu präsentieren, empfiehlt sich ein vorheriger Termin vor Ort, um den Tank sowie die Örtlichkeiten zu begutachten. Am eigentlichen Entsorgungstag beginnen wir mit der Öffnung des Tanks und dem Abpumpen des Restöls. Ablagerungen und andere Verschmutzungen sind normal und werden ebenfalls entnommen. Nach der groben Reinigung erfolgt die Detailarbeit samt Entfetten und Austrocknen. Einen Heizöltank entsorgen wir nur dann, wenn er komplett sauber ist und keine Gefahr mehr besteht, dass Öl oder andere Substanzen in den Erdboden und das Grundwasser übergehen.
Heizöltank entsorgen: Schritt 2 ist die Demontage
Nach dem Abschalten und Reinigen erfolgt das Abbauen. Alle Leitungen sowie der eigentliche Heizöltank werden demontiert und vor Ort verladen. Dafür kommt die maschinelle Trenntechnik zum Einsatz. Unsere Mitarbeiter verladen alle Komponenten sicher verpackt und transportieren die Einzelteile von Ihrem Grundstück ab. Am Ende wird der Tankraum leer und besenrein an Sie übergeben. Selbstverständlich haben Sie die Gewissheit, dass die einzelnen Werkstoffe entsprechend ihrer Bestimmungen den Reststoffsammlungen zugeführt werden.
Heizöltank entsorgen: die häufige Frage nach dem Restöl
Viele umweltbewusste Kunden fragen uns, was beim Heizöltank entsorgen mit dem übrigen Öl geschieht. Sie wissen, dass der Rohstoff kostbar ist und gleichzeitig eine Gefahr für das Grundwasser darstellt. Bereits ein Tropfen kann viele Liter Wasser zerstören.
Die Tankrevisionen Wespe AG handelt im Sinne der Umwelt und kümmert sich um den fachgerechten Umgang. Bei sehr geringen Mengen oder bei Öl mit starken Verschmutzungen übernehmen wir die Entsorgung. Noch für den Einsatz taugliches Heizöl wird zur Weiterverwendung genutzt. Die Ressource wird auf diese Weise nicht verschwendet und die Kosten der Entsorgung entfallen ebenfalls. Das Heizöl wird sicher verwahrt, damit es bis zur Neubefüllung keine Umweltschäden anrichten kann.